Gravel/Rennrad
HilfeRichtige Sattelhöhe
Steig auf das Rad und strecke ein Bein aus. Setze den Fuß mit der Ferse auf das Pedal, das auf dem entferntesten Punkt der Kurbelumdrehung steht. Das Knie sollte nun durchgedrückt sein. Wenn Du in dieser Position gerade auf dem Sattel sitzt, hat er die richtige Höhe.

Vorbereitend kann über die Schrittlänge eine Sattelhöhe errechnet werden, mit der die Einstellung beginnt. Zuerst die Schrittlänge ermitteln: miss die Strecke vom Fußboden bis in den Schritt mit einem Zollstock. Die Schrittlänge multiplizierst Du mit 0,885. Das Ergebnis ist die optimale Sattelhöhe, die Du dann am Fahrrad von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel einstellen kannst.
Falsche Sattelhöhe feststellen
Schon eine kleine Proberunde genügt, um herauszufinden, ob der Sattel zu hoch ist.
Kippt das Becken im Rhythmus des Pedalierens nach rechts und links, so ist der Sattel zu hoch. Wenn der Sattel zu niedrig ist, macht sich das erst nach einigen Kilometern oft durch Knieschmerzen bemerkbar. Man erkennt es aber auch daran, dass Du nicht wirklich Kraft auf das Pedal ausüben kannst, weil Deine Beine zu sehr angewinkelt bleiben.

Richtige Sattelhöhe
Steig auf das Rad und strecke ein Bein aus. Setze den Fuß mit der Ferse auf das Pedal, das auf dem entferntesten Punkt der Kurbelumdrehung steht. Das Knie sollte nun durchgedrückt sein. Wenn Du in dieser Position gerade auf dem Sattel sitzt, hat er die richtige Höhe.

Vorbereitend kann über die Schrittlänge eine Sattelhöhe errechnet werden, mit der die Einstellung beginnt. Zuerst die Schrittlänge ermitteln: miss die Strecke vom Fußboden bis in den Schritt mit einem Zollstock. Die Schrittlänge multiplizierst Du mit 0,885. Das Ergebnis ist die optimale Sattelhöhe, die Du dann am Fahrrad von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel einstellen kannst.
Falsche Sattelhöhe feststellen
Schon eine kleine Proberunde genügt, um herauszufinden, ob der Sattel zu hoch ist.
Kippt das Becken im Rhythmus des Pedalierens nach rechts und links, so ist der Sattel zu hoch. Wenn der Sattel zu niedrig ist, macht sich das erst nach einigen Kilometern oft durch Knieschmerzen bemerkbar. Man erkennt es aber auch daran, dass Du nicht wirklich Kraft auf das Pedal ausüben kannst, weil Deine Beine zu sehr angewinkelt bleiben.

Richtige Sattelhöhe
Steig auf das Rad und strecke ein Bein aus. Setze den Fuß mit der Ferse auf das Pedal, das auf dem entferntesten Punkt der Kurbelumdrehung steht. Das Knie sollte nun durchgedrückt sein. Wenn Du in dieser Position gerade auf dem Sattel sitzt, hat er die richtige Höhe.

Vorbereitend kann über die Schrittlänge eine Sattelhöhe errechnet werden, mit der die Einstellung beginnt. Zuerst die Schrittlänge ermitteln: miss die Strecke vom Fußboden bis in den Schritt mit einem Zollstock. Die Schrittlänge multiplizierst Du mit 0,885. Das Ergebnis ist die optimale Sattelhöhe, die Du dann am Fahrrad von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel einstellen kannst.
Falsche Sattelhöhe feststellen
Schon eine kleine Proberunde genügt, um herauszufinden, ob der Sattel zu hoch ist.
Kippt das Becken im Rhythmus des Pedalierens nach rechts und links, so ist der Sattel zu hoch. Wenn der Sattel zu niedrig ist, macht sich das erst nach einigen Kilometern oft durch Knieschmerzen bemerkbar. Man erkennt es aber auch daran, dass Du nicht wirklich Kraft auf das Pedal ausüben kannst, weil Deine Beine zu sehr angewinkelt bleiben.

Richtige Sattelhöhe
Steig auf das Rad und strecke ein Bein aus. Setze den Fuß mit der Ferse auf das Pedal, das auf dem entferntesten Punkt der Kurbelumdrehung steht. Das Knie sollte nun durchgedrückt sein. Wenn Du in dieser Position gerade auf dem Sattel sitzt, hat er die richtige Höhe.

Vorbereitend kann über die Schrittlänge eine Sattelhöhe errechnet werden, mit der die Einstellung beginnt. Zuerst die Schrittlänge ermitteln: miss die Strecke vom Fußboden bis in den Schritt mit einem Zollstock. Die Schrittlänge multiplizierst Du mit 0,885. Das Ergebnis ist die optimale Sattelhöhe, die Du dann am Fahrrad von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel einstellen kannst.
Falsche Sattelhöhe feststellen
Schon eine kleine Proberunde genügt, um herauszufinden, ob der Sattel zu hoch ist.
Kippt das Becken im Rhythmus des Pedalierens nach rechts und links, so ist der Sattel zu hoch. Wenn der Sattel zu niedrig ist, macht sich das erst nach einigen Kilometern oft durch Knieschmerzen bemerkbar. Man erkennt es aber auch daran, dass Du nicht wirklich Kraft auf das Pedal ausüben kannst, weil Deine Beine zu sehr angewinkelt bleiben.

Richtige Sattelhöhe
Steig auf das Rad und strecke ein Bein aus. Setze den Fuß mit der Ferse auf das Pedal, das auf dem entferntesten Punkt der Kurbelumdrehung steht. Das Knie sollte nun durchgedrückt sein. Wenn Du in dieser Position gerade auf dem Sattel sitzt, hat er die richtige Höhe.

Vorbereitend kann über die Schrittlänge eine Sattelhöhe errechnet werden, mit der die Einstellung beginnt. Zuerst die Schrittlänge ermitteln: miss die Strecke vom Fußboden bis in den Schritt mit einem Zollstock. Die Schrittlänge multiplizierst Du mit 0,885. Das Ergebnis ist die optimale Sattelhöhe, die Du dann am Fahrrad von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel einstellen kannst.
Falsche Sattelhöhe feststellen
Schon eine kleine Proberunde genügt, um herauszufinden, ob der Sattel zu hoch ist.
Kippt das Becken im Rhythmus des Pedalierens nach rechts und links, so ist der Sattel zu hoch. Wenn der Sattel zu niedrig ist, macht sich das erst nach einigen Kilometern oft durch Knieschmerzen bemerkbar. Man erkennt es aber auch daran, dass Du nicht wirklich Kraft auf das Pedal ausüben kannst, weil Deine Beine zu sehr angewinkelt bleiben.

Richtige Sattelhöhe
Steig auf das Rad und strecke ein Bein aus. Setze den Fuß mit der Ferse auf das Pedal, das auf dem entferntesten Punkt der Kurbelumdrehung steht. Das Knie sollte nun durchgedrückt sein. Wenn Du in dieser Position gerade auf dem Sattel sitzt, hat er die richtige Höhe.

Vorbereitend kann über die Schrittlänge eine Sattelhöhe errechnet werden, mit der die Einstellung beginnt. Zuerst die Schrittlänge ermitteln: miss die Strecke vom Fußboden bis in den Schritt mit einem Zollstock. Die Schrittlänge multiplizierst Du mit 0,885. Das Ergebnis ist die optimale Sattelhöhe, die Du dann am Fahrrad von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel einstellen kannst.
Falsche Sattelhöhe feststellen
Schon eine kleine Proberunde genügt, um herauszufinden, ob der Sattel zu hoch ist.
Kippt das Becken im Rhythmus des Pedalierens nach rechts und links, so ist der Sattel zu hoch. Wenn der Sattel zu niedrig ist, macht sich das erst nach einigen Kilometern oft durch Knieschmerzen bemerkbar. Man erkennt es aber auch daran, dass Du nicht wirklich Kraft auf das Pedal ausüben kannst, weil Deine Beine zu sehr angewinkelt bleiben.
